Versicherungen für Gebäudereiniger
Schütze dich mit einer Betriebshaftpflichtversicherung, wenn etwas schiefgeht. Einfach abschließen. Schnell versichert.
Lies hier die Erstinformationen nach § 15 VersVermV

Unsere Versicherungen sind
Du zahlst nur für das, was du wirklich brauchst.
In 2 Minuten versichert und den Versicherungsschein direkt herunterladen.
Beantworte ein paar Fragen - wir zeigen dir, was zu dir passt.
Täglich anpassen oder kündigen. Monatlich bezahlen.

Du bist wahrscheinlich busy - keine Sorge, bei uns geht's schnell!
Sag uns, was du machst Ob Berater, Handel, Handwerk, IT, Media, Trainer, Influencer… wir versichern dich!
Stell' dir dein Versicherungspaket zusammen Du entscheidest über die Versicherungssumme und die Höhe deiner Selbstbeteiligung
Beantrage deinen Versicherungsschein Damit du schon morgen versichert bist
Versicherungsschutz so individuell und flexibel wie du!
Betriebshaftpflicht
Bis zu 15% Gründungs-RabattDie eine Versicherung, die jedes Unternehmen braucht. Für alle Oh-Oh!-Momente.
Mehr erfahrenMehr erfahrenLaptop- und Smartphoneversicherung
Schon ab 6€ im MonatVersichere wichtiges Arbeitsequipment, und lass dich von kleinen Fauxpas nicht aufhalten.
Mehr erfahrenMehr erfahrenSachversicherung
Schon ab 5€ im MonatSchütze deine Sachen gegen Beschädigung, Zerstörung und bei Einbrüchen.
Mehr erfahrenMehr erfahren
Welche Versicherungen brauche ich in der Gebäudereinigung?
Als Unternehmer:in in der Gebäudereinigungsbranche sorgst du allein oder mit deinen Angestellten dafür, dass Wohnhäuser und Gewerbeimmobilien sauber bleiben. Mit der regelmäßigen Reinigung leistest du einen sehr wichtigen Beitrag zur Hygiene und steigerst das Wohlbefinden der Nutzer:innen.
Doch in deinem Job lauern auch Risiken, die dich teuer zu stehen kommen können. Ob Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit oder einfach Pech – ein Schaden ist schnell passiert. In Abhängigkeit von der Rechtsform deines Unternehmens haftest du dafür nicht nur mit deinem betrieblichen, sondern auch deinem privaten Vermögen.
Deshalb können Schadensersatz- oder Schmerzensgeldforderungen schnell existenzbedrohend werden. Mit den richtigen Versicherungen musst du dir darüber aber keine Sorgen machen – sie stehen für dich ein und tragen die Kosten.
In diesem Beitrag erklären wir, welche Versicherungen du in der Gebäudereinigung brauchst und warum sie nützlich sind.
Die Betriebshaftpflichtversicherung: Grundlegender Schutz in der Gebäudereinigung
Einen sehr wichtigen Versicherungsschutz, auf die du nicht verzichten solltest, bietet die Betriebshaftpflichtversicherung. Sie springt bei folgenden Schadensarten für dich ein:
Personenschäden
Sachschäden
Folgevermögensschäden (auch „indirekte Vermögensschäden“ genannt)
Nicht abgedeckt sind hingegen direkte Vermögensschäden. Da die eben genannten Begriffe recht kryptisch sind, erläutern wir nun, was sich hinter den Schadensarten verbirgt.
Bei einem Personenschaden wird ein Mensch aufgrund deiner Arbeit verletzt. Beispielsweise hinterlässt du bei der Bodenreinigung versehentlich eine Pfütze am oberen Treppenabsatz. Jemand rutscht auf dem Wasser aus und fällt die Treppen hinunter. Da die Pfütze eindeutig ursächlich für den Sturz war, wirst du für die Behandlungskosten zur Kasse gebeten.
Entsteht hingegen ein Sachschaden, sind nur Gegenstände betroffen. Stößt du oder eine:r deiner Mitarbeiter:innen im Rahmen deiner Tätigkeit einen Bildschirm um, können die Eigentümer:innen von dir einen Ausgleich für die Reparaturkosten oder den Ersatz des Geräts verlangen.
Die dritte Schadensart, die Folgevermögensschäden, entstehen als Folge eines Personen- oder Sachschadens. Angenommen, die Person aus dem ersten Beispiel ist ein freiberuflicher Elektriker, dann kann es sein, dass er durch den Sturz eine Weile ausfällt und dementsprechend Einkommenseinbußen hat. Diese kann er von dir verlangen.
Auf Wunsch versicherst du mit Insify auch deine Winterdienstleistungen. So kommen keine Kosten auf dich zu, wenn sich jemand aufgrund einer glatten, vergessenen Stelle verletzt hat. Und das Beste: für diesen Schutz zahlst du bei insify nur, wenn es nötig ist. Denn wer schippt schon Schnee im August? Du kannst den Schutz für Winterdienst ganz einfach selbst aktivieren oder pausieren.
Wer ist versichert?
Die Betriebshaftpflicht schützt dich vor Schadensersatz- und Schmerzensgeldforderungen durch Fehler, die dir selbst bei deiner Tätigkeit unterlaufen. Gleichzeitig kommt sie auch für Schäden auf, die deine Mitarbeitenden verursachen. Subunternehmer:innen benötigen dagegen in der Regel eine eigene Versicherung.
Die Versicherungssumme wählst du bei Insify übrigens selber. Bei uns entscheidest du, ob du zum Beispiel 2,5, 5 oder 10 Millionen Euro absichern möchtest. Wenn du wissen willst, welchen Einfluss diese Entscheidung auf den Preis hat, kannst du unseren Online-Rechner benutzen – er ist schnell, einfach und leicht zu bedienen.
Sachversicherung: Ergänzender Schutz und Rückendeckung
Eine weitere Versicherung, die in der Gebäudereinigung wichtig ist, ist die Sachversicherung. Wie der Name schon sagt, versichert sie alle Sachen, die du für deine Arbeit brauchst.
Bei den meisten Versicherungsgebern bekommst du sie als Inhaltsversicherung oder Inventarversicherung mit einem statischen Gerüst.
Das bedeutet: Du erhältst eine Versicherung, die mehr umfasst als du benötigst und dir gleichzeitig nicht die Option bietet, diesen Leistungsrahmen flexibel anzupassen. Dadurch zahlst du oft mehr, als notwendig wäre.
Wir von Insify haben deswegen ein Bausteinsystem für dich entwickelt. So wählst du nur die Elemente der Sachversicherung, die für dich tatsächlich bedeutsam sind.
In der Gebäudereinigung sind dies in erster Linie die folgenden Bausteine:
Werkzeugversicherung
Laptop & Phone
Bei deiner Arbeit in der Gebäudereinigung bist du für einen schnellen und reibungslosen Ablauf vor allem auf dein Equipment angewiesen: Kehrmaschinen, Laubbläser, Dampfreiniger und deine individuelle Ausrüstung erleichtern dir deine Arbeit nicht nur, sie ermöglichen sie in großen Teil erst.
Mit unserer Werkzeugversicherung machen dir deine Arbeitsgeräte nie einen Strich durch die Rechnung: Unser Baustein schützt dein Equipment unter anderem vor:
Beschädigung
Zerstörung
Einbruch und Diebstahl, sowohl in deinen Betriebsräumen als auch unterwegs mit dem Firmenwagen
Folgekosten, die dir aus dem Schaden entstehen
Datenwiederherstellung
Vandalismus
Bewahrst du deine Arbeitsgeräte in deinem Auto auf, da du normalerweise sowieso wieder früh los musst und fragst dich, was beim Fall eines Einbruches geschieht? Mit Insify ist dein Equipment auch in deinem Auto 24/7 voll umfassend versichert. Ob Einbruch, Diebstahl oder mutwillige Zerstörung: auf den Kosten bleibst du hier in jedem Fall nicht sitzen!
Als zweiter relevanter Baustein versichert der Baustein „Laptop & Phones“ deine betrieblichen Handys, Tablets und Laptops. Das Besondere an diesem Baustein: Er schützt auf Wunsch auch private Smartphones, Tablets oder Laptops im Arbeitseinsatz. Dies gilt ebenfalls für die Geräte deiner Mitarbeitenden.
Weitere wichtige Versicherungen
Neben den gerade genannten Versicherungen gibt es weitere Policen, die für dich als Selbstständige:r in der Gebäudereinigung sinnvoll sind. Dazu gehören:
Private Krankenversicherung, da sie schon nach zweiwöchiger Arbeitsunfähigkeit Krankentagegeld leistet.
Private Altersvorsorge, denn die Auszahlungen der gesetzlichen Rentenversicherung fallen oft zu niedrig aus, um deinen gewohnten Lebensstandard beizubehalten.
Berufsunfähigkeitsversicherung, falls du langfristig krank wirst oder dich bei deiner Tätigkeit verletzt und berufsunfähig wirst.
Mit den richtigen Versicherungen bist du in der Gebäudereinigung stets auf der sicheren Seite
Der passende Versicherungsschutz ist für Tätigkeiten in der Gebäudereinigung nicht zu unterschätzen. Vor allem eine Betriebshaftpflichtversicherung ist besonders wichtig.
Für zusätzliche Absicherung sorgt eine Sachversicherung. Mit unserem Schutz kannst du dich auf deine Arbeit und den Erfolg deines Unternehmens konzentrieren und sorgenfrei arbeiten. Wir lassen dir in jedem Fall volle Kontrolle über dein Versicherungspaket – Deckungssumme, verschiedene Policen und andere Stellschrauben kombinierst du bei uns frei und einfach in ein und derselben Versicherung.
Hast du noch Fragen rund um die Betriebshaftpflicht oder andere Versicherungsthemen? Unser Team aus Expert:innen ist gern für dich da! Du erreichst uns über Chat, WhatsApp, E-Mail und telefonisch.
Fragen und Antworten
Viele Kunden brauchen für den Abschluss der Versicherung nicht mehr als 2 Minuten. Den Versicherungsschein senden wir direkt an dein E-Mail-Postfach. Der Zustellungsrekord liegt bei 100 Sekunden!
Du kannst dein Versicherungspaket ganz nach deinen Wünschen zusammenstellen. Alles in einem. Egal, wofür du dich entscheidest, du zahlst immer nur einmal im Monat.
Du kannst dich einfach bei MyInsify einloggen und dort jederzeit deine Versicherungsunterlagen herunterladen.
Bei uns geht das also ganz schnell und ist kostenlos.
Erstens: keine Panik! Atme einmal tief durch und sende uns dann eine E-Mail an schaden@insify.de. Wenn es dringend ist, kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben, darauf reagieren wir immer am schnellsten. Schicke uns dann alle relevanten Dokumente, die uns dabei helfen, einzuschätzen, was passiert ist und wie hoch der Schaden ist. Bei Bedarf schicken wir dir einen Schadensregulierer zu, der dir dabei hilft. Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, übernimmt die Haftpflicht auch deine Verteidigung. In jedem Fall helfen wir dir dabei, dass du dich so schnell wie möglich wieder aufs Geschäft konzentrieren kannst.
Du kannst deine Versicherung jederzeit ändern oder kündigen. Kontaktiere uns dafür einfach via WhatsApp, E-Mail oder Telefonanruf. Unsere Versicherungsberater freuen sich auf dich!
Lust auf mehr? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei
Erfolgreicher seinJetzt als Selbstständiger deinen Stundensatz berechnenAls Freelancer, Selbstständiger und Unternehmer will man sich nicht vom Markt absetzen, aber auch nicht zu wenig verlangen. Dein Stundensatz bestimmt teilweise deinen Erfolg und deinen Lebensstil.
Erfolgreicher seinSchonmal aus Versehen einen NDA gebrochen? Kann teuer werden!Für viele Freelancer:innen und Selbstständige im Marketing oder in der Werbung ist es völlig normal, vor einer Zusammenarbeit mit einem Kunden einen NDA (Non Disclosure Agreement) zu unterschreiben.
Erfolgreicher seinGefahr Scheinselbstständigkeit: Was ist das und wie kann man sie verhindern?Wie kann ich als Auftragnehmer:in eine Scheinselbstständigkeit vermeiden - und worauf muss ich als Auftraggeber:in achten?
VersicherungBetriebliche Versicherungen steuerlich absetzen und bares Geld sparenDu bist Unternehmer:in und fragst dich, welche deiner betrieblichen und privaten Versicherung du steuerlich absetzen kannst? Dann haben wir die Antwort für dich.
Erfolgreicher seinDSGVO Abmahnung wegen Google Fonts – was du wissen musstNutzt du auf deiner Website Google Fonts? Dann läufst du Gefahr, Abmahnungen zu bekommen. Wie du gegen diese vorgehst und wie es erst gar nicht dazu kommt, erfährst du in unserem Blog.
VersicherungDie 5 größten Risiken für IT-FreiberuflerManchmal lassen sich diese Fehler nicht durch Ein- und Ausschalten des Computers beheben. Sichere dich jetzt gegen die 5 beruflichen Fehler ab.
VersicherungRisiken im E-Commerce und wie du dich vor ihnen schützen kannstAls Online-Händer:in bist du täglich Risiken im E-Commerce ausgesetzt. Bist du dafür ausreichend geschützt? Welche Versicherungen benötigst du und warum? Erfahre hier mehr dazu.
Erfolgreicher seinDer optimale Arbeitsschutz auf der Baustelle: Vier einfache Schritte + SicherheitschecklisteAls selbstständiger Handwerker ist Arbeitsschutz ein sehr großes und wichtiges Thema. In unserem Blog erfährst du, wie du Unfälle vermeidest und dich vor Unvorhersehbarem schützt.
VersicherungAb welchem Wert lohnt sich eine Kameraversicherung?Viele Fotograf:innen arbeiten bei einem gebuchten Job mit mehr als einer Kamera und haben damit einen nicht zu unterschätzenden Wert an Equipment dabei.
VersicherungSicher programmieren: Diese Versicherungen brauchst du als Frontend Developer:in wirklich Als Frontend Developer:in können kleine Programmierfehler große Folgen haben. Welche Versicherungen benötigst du wirklich? Erfahre es hier.
Erfolgreicher seinSo setzt du als IT-Freiberufler:in deine Versicherungen steuerlich ab und sparst bares Geld!Eine gute Berufshaftpflichtversicherung ist für ITler beinahe Pflicht. Aber wusstest du, dass du diese und viele weitere Versicherungen steuerlich absetzen und bares Geld zurückbekommen kannst?