Betriebshaftpflichtversicherung für Physiotherapist

Wenn du mit Menschen arbeitest, ist es nur eine Frage der Zeit, bis Fehler passieren – und das ist nur menschlich. Vor den Kosten schützt dich dann deine Betriebshaftpflicht. Erfahre hier mehr dazu.

Lies hier die Erstinformationen nach § 15 VersVermV

IFY Verticles-Physio-02 Header

Unsere Versicherungen sind

Bank - Linear
Super günstig

Du zahlst nur für das, was du wirklich brauchst.

Electricity Danger - Linear
Super schnell

In 2 Minuten versichert und den Versicherungsschein direkt herunterladen.

Ownership - Linear
Super einfach

Beantworte ein paar Fragen - wir zeigen dir, was zu dir passt.

Calendar Check - Linear
Super flexibel

Täglich anpassen oder kündigen. Monatlich bezahlen.

Dafür wirst du versichert

icon-band-aid

Personenschäden Ein Kurzschluss in deinem Laptop verursacht einen Brand, der mehrere Menschen verletzt.

icon-broken-glass

Sachschäden Wenn du zum Beispiel als Friseur die Bluse deines Kunden mit Haarfärbemittel verschmutzt.

icon-electricity-danger

Produkthaftung Ein Produkt, das du verkauft oder repariert hast, verursacht einen kleinen Brand.

icon-legal

Starke Verteidigung Ein Kunde verklagt dich auf Schadenersatz. Im Rahmen deiner Tätigkeit sind auch die Kosten für die Rechtsverteidigung mitversichert.

icon-earth

Für Weltenbummler Du bist fast überall versichert. Mit Ausnahme der USA und Kanada.

icon-key

Schlüsselverlust Du verlierst Gebäudeschlüssel deines Vermieters. Alle Schlösser müssen ersetzt werden.

icon-leaf

Umweltschäden Ein von dir verursachtes Feuer brennt eine seltene alte Eiche nieder.

icon-house

Mieterhaftpflicht Wenn du an der gemieteten Immobilie (z. B. Büro, Lager, Laden) Schäden verursachst.

IFY DE Activity Screen Purple

Du bist wahrscheinlich busy - keine Sorge, bei uns geht's schnell!

  1. Sag uns, was du machst Ob Berater, Handel, Handwerk, IT, Media, Trainer, Influencer… wir versichern dich!

  2. Stell' dir dein Versicherungspaket zusammen Du entscheidest über die Versicherungssumme und die Höhe deiner Selbstbeteiligung

  3. Beantrage deinen Versicherungsschein Damit du schon morgen versichert bist

Jetzt Preis konfigurieren

Versicherungsschutz so individuell und flexibel wie du!

  • Betriebshaftpflicht

    Bis zu 15% Gründungs-Rabatt

    Die eine Versicherung, die jedes Unternehmen braucht. Für alle Oh-Oh!-Momente.

    Mehr erfahren
  • Illustration USP Care

    Laptop- und Smartphoneversicherung

    Schon ab 6€ im Monat

    Versichere wichtiges Arbeitsequipment, und lass dich von kleinen Fauxpas nicht aufhalten.

    Mehr erfahren
  • Sachversicherung

    Schon ab 5€ im Monat

    Schütze deine Sachen gegen Beschädigung, Zerstörung und bei Einbrüchen.

    Mehr erfahren

Sicher ist sicher: Die Betriebshaftpflichtversicherung in der Physiotherapie

Mit der Arbeit für und am Menschen obliegt dir in deinem Heilberuf als Physiotherapeut:in eine wichtige Aufgabe. Dadurch, dass du für die Gesundheit vieler Menschen eine hohe Verantwortung trägst, solltest du dich um einen ausreichenden Versicherungsschutz kümmern und eine Betriebshaftpflichtversicherung für Heilberufe abschließen. Sonst können im Schadenfall hohe Kosten und ein leerer Geldbeutel auf dich zukommen. 

Für einige Berufsgruppen ist daher eine Betriebshaftpflichtversicherung mehr als notwendig und wird als Grundvoraussetzung angesehen: Dies betrifft Ärzt:innen und Architekt:innen sowie Anwält:innen und Steuerberater:innen. Für dich als Physiotherapeut:in ist sie nicht verpflichtend. Warum wir dir die Betriebshaftpflichtversicherung für Heilberufe dennoch wärmstens ans Herz legen, erfährst du in diesem Beitrag.

Das Wichtigste in Kürze

Die Betriebshaftpflicht für Physiotherapeut:innen:

  • Die Betriebshaftpflichtversicherung für Heilberufe ist die wichtigste Versicherung für Physiotherapeuten und schützt dich vor den Kosten aus Personenschäden, Sachschäden und daraus resultierenden Vermögensschäden.

  • In der Versicherung sind deine Mitarbeitenden gleich mitversichert.

  • Die Rechtsschutzfunktion der Betriebshaftpflichtversicherung für Heilberufe prüft, ob die Schadensersatzforderungen gerechtfertigt sind und lehnt sie bei negativer Prüfung für dich ab.

Highlights bei Insify:

  • Deine Anfrage dauert weniger als zwei Minuten

  • Versichere nur, was du wirklich brauchst

  • Wähle, wie hoch deine Selbstbeteiligung sein soll 

  • Transparente und schnelle Beratung

Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung für Heilberufe?

Eine Betriebshaftpflicht für Heilberufe deckt die Kosten durch deine Arbeit entstandene Personen- und Sachschäden und daraus resultierende Vermögensschäden ab. Das klingt erstmal kompliziert – keine Sorge, das ist es nicht: 

Personenschäden entstehen, wenn sich deine Patient:innen verletzen. Sachschäden sind Schäden an den Gegenständen deiner Patient:innen. Vermögensschäden, die aus Personen- oder Sachschäden entstehen, sind beispielsweise Schmerzensgeld. 

Nicht verwechseln: Reine Vermögensschäden werden nicht von der Betriebshaftpflichtversicherung für Heilberufe abgedeckt. Hierbei geht es um Schäden, bei denen weder Personen noch Sachen einen Schaden nehmen, sondern um einen rein finanziellen Schaden. Dazu später mehr.

Gehen also Schadensersatzforderungen bei dir ein, so wendest du dich in diesem Falle ganz einfach an deine Berufshaftpflichtversicherung für Heilberufe. Diese prüft aufgrund der integrierten Rechtsschutzfunktion zusätzlich, ob es sich um gerechtfertigte Forderungen handelt. 

Deine Versicherung beauftragt erfahrene Gutachter:innen, die eine ungerechtfertigte Forderung in deinem Namen abweisen und dich im Extremfall sogar vor Gericht verteidigen.

In welchen Fällen sichert dich deine Betriebshaftpflicht ab?

Als Physiotherapeut:in ist es deine Aufgabe eine Vielzahl von Bewegungsstörungen zu behandeln, die sowohl motorischer als auch neurologischer Natur sind. Dabei können dir auch bei einem großen Erfahrungsschatz Fehler passieren – und mit einem falschen Handgriff oder einer ungeschickten Bewegung schadest du deinen Patient:innen oder machst aus Versehen dessen Eigentum kaputt. 

Hierbei wird, wie bereits angesprochen, zwischen Personen- und Sachschäden und den daraus resultierenden Vermögensschäden unterschieden. Diese Begriffe nehmen wir einmal genauer unter die Lupe und schauen uns ein paar Schadensbeispiele an.

Personenschäden

Nach einer Behandlung entwickelt deine Patientin starke Schmerzen im Rücken. Es stellt sich heraus, dass sie durch eine fehlerhafte Behandlung deinerseits entstanden sind. 

Ein zweites Beispiel: Deine Praxis wurde gerade frisch gewischt, noch bevor das Warnschild aufgestellt werden konnte, rutscht dein Patient aus und verletzt sich am Fußknöchel. In beiden Fällen übernimmt deine Betriebshaftpflicht die Schadensersatzforderungen, die Dritte gegen dich stellen. 

Sachschäden

Du stattest deinem Patienten einen Hausbesuch ab und kommst mit deiner mobilen Massageliege gegen eine Kommode und die darauf stehende Designervase fällt zu Boden und zerbricht. 

Ein weiteres Beispiel: Deine Patientin stellt im Behandlungszimmer ihre Handtasche auf einen Stuhl. Du stößt dagegen, die Tasche fällt vom Stuhl und das darin liegende Tablet geht kaputt. Auch diese Kosten übernimmt deine Betriebshaftpflichtversicherung.

Vermögensschäden, die aus Personen- und Sachschäden resultieren

Der Patient, der sich beim Ausrutschen den Fußknöchel verletzt hat, ist selbstständiger Fitnesstrainer und muss die Trainingsstunden in seinem Studio für einige Zeit absagen. Dadurch bleibt sein Einkommen aus und er erleidet einen finanziellen Schaden, den deine Betriebshaftpflichtversicherung ausgleicht.

Wichtig: Die Betriebshaftpflichtversicherung für Heilberufe schützt natürlich nicht nur vor Schäden, die durch dich entstanden sind, sondern übernimmt auch die Kosten durch Schäden, die deine Mitarbeitenden verursacht haben.

Bei der Auswahl der Versicherung ist es wichtig, auf die Versicherungssumme bei Personen-, Sach- und Vermögensschäden zu achten. Diese sollte nicht unter 2,5 Millionen Euro liegen. Besser ist es, die Summe liegt sogar noch darüber. 

Als Physiotherapeut:in lernst du auf Fort- und Weiterbildungen immer wieder Neues und erweiterst somit deinen Tätigkeitsbereich und das Risiko, neue Behandlungsmethoden fehlerhaft durchzuführen. Die Versicherung muss diese ebenfalls abdecken. 

Ist die Betriebshaftpflichtversicherung für Heilberufe verpflichtend? 

Wir haben es zu Beginn schon kurz verraten. Die Antwort lautet: Nein. Doch es ist mehr als empfehlenswert, mit der Betriebshaftpflichtversicherung eine Absicherung im Rücken zu haben. Denn Fehler sind nur menschlich und können dir schneller passieren als du denkst.

Ohne den Versicherungsschutz durch deine Betriebshaftpflicht kann auch ein kleiner Fehler teuer und folgenreich werden.

Welche Versicherung brauche ich als Physiotherapeut:in noch?

Es gibt noch viele weitere Versicherungen neben der Berufshaftpflicht, die in der Physiotherapie sinnvoll sind.

  • Sachversicherung

  • Private Krankenversicherung

  • Private Altersvorsorge

  • Berufsunfähigkeitsversicherung

Sachversicherung

Matten, Bänder, Gymnastikbälle und vieles mehr gehören zur Grundausstattung in deinem Beruf. Diese und viele weiteren Arbeitsgeräte und das Inventar in deiner Praxis solltest du mit einer Sachversicherung schützen. Bei Insify ist nicht nur dein Eigentum, sondern auch gemietete, gepachtete oder geleaste Sachen, sowie Bring Your Own Devices versichert.

Diese Kosten übernimmt deine Versicherung: 

  • Kosten durch Beschädigung, Zerstörung, Einbruch und Raub 

  • Kosten durch Bedienungsfehler und Ungeschick 

  • Kosten durch Vandalismus 

  • Kosten von Wiederherstellung von Daten und Unterlagen 

  • Ersatz von durch den Schadensfall entstandene Kosten 

Geht dein Arbeitsmaterial kaputt und du musst den Schaden aus eigener Tasche bezahlen, so kann das teuer werden. Deshalb lohnt sich die Absicherung durch eine Sachversicherung ungemein.

Altersvorsorge

Ohne Frage ist auch eine Altersvorsorge nötig, damit du im Alter deinen Lebensstandard ohne Einschränkungen beibehalten kannst. Eine Lebens- oder Rentenversicherung, die sich nach deinem Einkommen orientiert, ergibt für Selbstständige besonders viel Sinn. 

Krankenversicherung

Als Physiotherapeut:innen behandelst du kranke Menschen. Doch was passiert, wenn du selbst krank wirst? Für diesen Fall benötigst du eine gesetzliche oder private Krankenversicherung.

Der Beitrag der privaten Krankenversicherung richtet sich nach deinem Alter und deinem Gesundheitszustand, sodass sie für junge Unternehmer:innen bei einer geringen Beitragshöhe einen ausgezeichneten Leistungsumfang bietet. 

Zu den Vorteilen der privaten Krankenversicherung gehören unter anderem: 

  • Eine freie Zusammenstellung des Leistungsumfanges 

  • Weltweit versichert sein, je nach Tarif 

  • Beiträge steigen mit höherem Einkommen kaum an

  • Schnellere Terminfindung und Behandlung bei Fachärzten bzw. Fachärztinnen

  • Anspruch auf Leistungen von Zahnärzten, Zahnärztinnen und Heilpraktiker:innen

  • Einzelbettzimmer in Krankenhäusern

Berufsunfähigkeitsversicherung

Unfälle sind nie ausgeschlossen. Sollte dich ein Unfall so hart treffen, dass es zu einer Berufsunfähigkeit kommt und du lange Zeit oder sogar überhaupt nicht mehr arbeiten kannst, so hilft dir deine Berufsunfähigkeitsversicherung für Physiotherapeut:innen weiter. 

Diese Versicherung zahlt dir eine bereits festgelegte monatliche Berufsunfähigkeitsrente, solltest du nach einem Arbeitsunfall nur noch bis zu 50 Prozent der Arbeitszeit ausüben können.

Tipp: Als Berufsunfähigkeitsrente solltest du circa 75 Prozent deines Netto-Einkommens festlegen.

Mit wenigen Handgriffen zur richtigen Versicherung mit Insify

Als Physiotherapeuten:in solltest du auf jeden Fall eine Betriebshaftpflichtversicherung für Heilberufe abschließen, um vor möglichen Risiken im Beruf geschützt zu sein. Jeden Tag hast du mit zahlreichen Menschen zu tun – das bedeutet, dass auch mal was schiefgehen kann. In solchen Fällen springt deine Betriebshaftpflicht ein und unterstützt dich bei den entstehenden Kosten.

Es gibt ein breites Angebot an Versicherungen aller Art, doch nicht jedes davon ist transparent und bietet dir den gleichen Schutz. Mit Insify findest du in wenigen Schritten das passende Angebot.

So kommst du an dein Angebot zu deinen Versicherungen: 

  • Teile und die Art deines Unternehmens mit und welche Aufgaben du in deinem Beruf übernimmst.

  • Gibt uns im nächsten Schritt Informationen zur Größe deines Unternehmens.

  • Verrate uns deinen Jahresumsatz und anschließend das Gründungsjahr, damit wir checken können, ob für dich Start-up-Rabatte infrage kommen.

  • Teile uns deine Kontaktdaten mit und wir finden mit dir das passende Angebot.

Bei Insify findest du deine maßgeschneiderte Versicherungen für dich und deine Praxis – ganz individuell, schnell und einfach mit unserem Online-Rechner. Du hast Fragen? Schicke uns gerne eine Mail, schreib uns über WhatsApp oder ruf einfach an. Mit Insify fährst du schon morgen entspannt und rundum versichert in deine Praxis. 

Andsafe Logo

Für deine Sicherheit arbeiten wir nur mit den Besten

Insify arbeitet bewusst nur mit Versicherern zusammen, die dir und deinem Unternehmen besten Versicherungsschutz, größtmögliche Sicherheit und optimalen Service bieten.

Die andsafe AG ist der eigenständige digitale Versicherer der Provinzial und hat als Teil der Sparkassen Finanzgruppe fast 300 Jahre Versicherungserfahrung im Rücken.

Lust auf mehr? Schau doch mal auf unserem Blog vorbei