Versicherungen für Physiotherapeut:innen

Die körperliche Arbeit mit Menschen stellt eine große Verantwortung dar. Doch selbst den besten Physiotherapeut:innen kann einmal ein Fehler unterlaufen. Die passenden Versicherungen schützen dich vor unterschiedlichen Risiken. Erfahre hier mehr.

Berechne deinen Preis

Lies hier die Erstinformationen nach § 15 VersVermV

Versicherungen für Physiotherapeut
DE USP Health - Spare geld icon

Supergünstig Du zahlst nur für das, was du tust und wirklich brauchst.

Instant-covered

Direkt versichert In 2 Minuten versichert. 100 % online. Mit direktem Versicherungsschein.

100-online

Einfach und transparent Beantworte einige Fragen. Wähle die Versicherung. Schon bist du versichert!

Daily-subscription

Täglich ändern Monatlich zuschlagfrei bezahlen. Jederzeit anzupassen. Täglich kündbar.

Versicherungsschutz so individuell und flexibel wie du!

BIS ZU 15 % START-UP-RABATT

Betriebshaftpflicht

Die eine Versicherung, die jedes Unternehmen braucht. Für alle Oh-Oh!-Momente. Mehr erfahren

Im Schutz enthalten

Icon glass small

Ansprüche Dritter wegen Personen- und Sachschäden

Icon employer small

Schützt dich und deine Mitarbeiter

Berechne deinen Preis

BIS ZU 25 % START-UP-RABATT

Berufshaftpflicht

Wenn’s um Geld geht und du einen Fehler machst, der deine Kunden etwas kostet. Mehr erfahren

Im Schutz enthalten

Icon money small

Ansprüche Dritter wegen reiner Vermögensschäden

Icon employer small

Schützt dich und deine Mitarbeiter

Berechne deinen Preis

Bereits ab € 5 mtl.

Sachversicherung

Schütze deine Sachen gegen Beschädigung, Zerstörung und bei Einbrüchen. Mehr erfahren

Im Schutz enthalten

Laptop icon small

Versichere nur, was du wirklich versichern möchtest

Icon globe small

Weltweiter Schutz für dein Equipment

Berechne deinen Preis
Germany How to apply

So einfach funktioniert’s

  1. Sag uns, was du machst Berater, Handel, Handwerk, IT, Media, Marketer… Wir versichern viele Tätigkeiten!

  2. Stelle selbst deinen Versicherungsschutz zusammen Mit einer Betriebshaftpflicht-, Berufshaftpflicht- und/oder Sachversicherung

  3. Beantrage deinen Versicherungsschein Damit du schon morgen versichert bist

Berechne deinen Preis

Was Unternehmer wie du über uns sagen

DE Trustpilot 5 star

Sehr gute Kommunikation Sehr gute Kommunikation! Habe meine Versicherung professionell und sehr schnell abschließen können. - Maarten, Mai 2022

DE Trustpilot 5 star

Antrag geht einfach und schnell  Der Antrag war online schnell erledigt. Bei Fragen war der Kundenservice direkt erreichbar! - Anonymous, Juni 2022

DE Trustpilot 4 stars

Klare Schritte und übersichtlich Übersichtliche Website, klares Angebot. Mir wurde rasch geholfen, habe meine Gewerbeversicherung schnell abgeschlossen. - NLK, Mai 2022

DE Trustpilot 5 star

Sehr gut Sehr gut, der Antrag war innerhalb eines Tages angenommen!  - Barbara, April 2022

Als selbstständige:r Physiotherapeut:in bist du bei körperlichen Beschwerden für andere da. Du behandelst Verletzungen und Schmerzen an Muskeln, Gelenken und Sehnen. Damit förderst du die Heilung und verbesserst die Lebensqualität deiner Patient:innen. Das gibt deiner Tätigkeit einen Sinn und ist für alle Beteiligten ein Erfolgserlebnis. 

Gleichzeitig geht mit deinem Beruf eine besonders große Verantwortung einher. Denn wenn du einen Fehler machst, kann es für Patient:innen schmerzhaft, und für dich unter Umständen auch schonmal teuer werden. Deshalb erfährst du in diesem Beitrag, mit welchen Versicherungen du dich vor den Risiken deiner Arbeit schützt. 

Nur mit einer guten Absicherung kannst du dich in aller Ruhe auf das konzentrieren, was wirklich zählt – das Wohl deiner Patient:innen.

Das Wichtigste zu Versicherungen für Physiotherapeut:innen auf einen Blick

Darum brauchst du in der Physiotherapie einen besonderen Versicherungsschutz

  • Heilberufe bergen Risiken. 

  • Existenzbedrohende Schadensersatzforderungen sind möglich. 

  • Auch deine eigene Gesundheit hat Schutz verdient.

  • Die gesetzlichen Versicherungen reichen manchmal nicht aus. 

Deine Vorteile bei Insify

  • Flexible Gestaltung der Versicherung

  • Einfacher Abschluss

  • Verständliche Versicherungsscheine

  • Versicherungssummen, die zu deiner Tätigkeit passt

  • Speziell auf Physiotherapeut:innen ausgerichtet

Wie kann eine Versicherung Physiotherapeut:innen helfen?

Auf dich als selbstständige:r Physiotherapeut:in lauern bei der Arbeit einige Gefahren. Beispielsweise kann es während der Behandlung zu einem Unfall kommen, wenn Patient:innen eine Übung falsch ausführen. Auch dir persönlich kann ein Fehler unterlaufen. Denn du kannst trotz aller Bemühungen einen falschen Handgriff tätigen oder abrutschen.

Aus diesen und ähnlichen Vorfällen können Patient:innen Schmerzensgeld und Schadensersatz von dir verlangen. Die Forderungen betragen schnell mehrere tausend Euro – für das Schmerzensgeld an sich, Verdienstausfälle, Behandlungskosten und mehr. Wenn du nicht entsprechend abgesichert bist, kann das deine gesamten Rücklagen verschlingen und deine Existenz bedrohen. 

Wenn du selbst krank wirst, können deine finanziellen Reserven unter Umständen ebenfalls schnell erschöpft sein. Denn deine laufenden Kosten fallen schließlich weiterhin an. Doch keine Sorge: wenn du dich richtig versicherst, musst du deswegen keine schlaflosen Nächte verbringen.

Welche wichtigen Versicherungen braucht ein:e Physiotherapeut:in?

Verschiedene Versicherungen sind für dich als Physiotherapeut:in besonders empfehlenswert oder sogar gesetzlich vorgeschrieben. Dazu gehören:

Schauen wir uns die verschiedenen Versicherungen einmal genauer an.

Berufshaftpflichtversicherung

Eine besonders bedeutsame Versicherung in der Physiotherapie ist die Berufshaftpflichtversicherung. Sie ist sogar so wichtig, dass der Gesetzgeber sie für alle Heilberufe verpflichtend gemacht hat. Daher müssen Ärzt:innen ebenso wie Psychotherapeut:innen und Physiotherapeut:innen mit Kassenzulassung sie auf jeden Fall abschließen. 

Wenn du keine Kassenpatient:innen behandelst, ist die Versicherung zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben. Du solltest sie jedoch trotzdem nutzen, denn Physiotherapeut:innen haben ein hohes Risiko, haftbar gemacht zu werden. Die Berufshaftpflicht unterstützt dich bei:

  • Personenschäden

  • Sachschäden

  • unechten Vermögensschäden

Personenschaden

Während deiner Arbeit kann es dir trotz aller Sorgfalt passieren, dass beispielsweise ein Patient im Anschluss an die Behandlung über stärkere oder neu hinzugekommene Schmerzen klagt. Das ist ein klassischer Personenschaden. Je nach Persönlichkeit und Schmerzintensität wird er aufgrund der Probleme Schmerzensgeld von dir fordern.

Sachschaden

An anderer Stelle kannst du versehentlich fremdes Eigentum beschädigen: Zum Beispiel dann, wenn du während einer Therapiesitzung deiner Patientin versehentlich die Brille von der Nase stößt. Geht diese dabei zu Bruch, kann sie dich dafür haftbar machen. 

Vermögensschaden

Die dritte Schadensart, der unechte Vermögensschaden, ergibt sich aus einem Personen- oder Sachschaden. Er wird als „unecht“ bezeichnet, weil das Vermögen nur indirekt beeinträchtigt wird. Ein typisches Beispiel ist eine Verletzung, die sich dein Patient durch deine Behandlung zugezogen hat. Wenn diese zur Arbeitsunfähigkeit und damit zu Gehaltsausfällen führt, musst du seine Einbußen ersetzen. Reine Vermögensschäden deckt die Versicherung hingegen nicht ab.

Absicherung auch über die Schadensfälle hinaus

Die Berufshaftpflicht von Insify bietet dir jedoch noch mehr, denn sie wirkt gleichzeitig als passiver Rechtsschutz. Wenn Patient:innen Forderungen gegen dich erheben, prüft sie daher, ob diese überhaupt berechtigt sind. Sollte das nicht der Fall sein, weist deine Versicherung den Anspruch in deinem Namen zurück. 

Ist eine Forderung wiederum berechtigt, dann unterstützt dich deine Berufshaftpflicht bei allen weiteren juristischen Folgen. Das betrifft somit Kosten für das Gerichtsverfahren sowie für seinen rechtlichen Beistand.

Übrigens: wir von Insify bieten unserer Kundschaft maßgeschneiderte Berufshaftpflichtversicherungen. Für dich als Physiotherapeut:in ist die Versicherung deshalb etwas anders gestaltet als für Berufe wie Unternehmensberater:innen, Ärzte und Ärztinnen oder Softwareentwickler:innen.

Sachversicherung 

Die Ausstattung deiner Praxis ist oft wertvoll. Behandlungsliegen, Computer und Übriges kosten dich schnell mehrere zehntausend Euro. Wenn deine Ausrüstung beschädigt wird, ist das nicht nur ärgerlich, sondern kann auch kostspielig werden. Mit der Sachversicherung von Insify bist du auf der sicheren Seite, ohne dich in Unkosten zu stürzen. 

Während andere Versicherungen dir nur einen teuren 08/15-Versicherungsschutz bieten, profitierst du bei uns von einer zielgerichteten Police, die genau auf deine Bedürfnisse eingeht. 

Dein Vorteil: bei Insify kannst du aus vorgegebenen Bausteinen auswählen. Dadurch erhältst du genau den Schutz für dein Inventar, den du benötigst. Gegenstände, die du gar nicht verwendest, schließt du aus der Versicherung aus. Das spart dir sofort bares Geld. Folgende Bausteine sind für dich als Physiotherapeut:in wichtig:

  • elektronische Geräte wie Computer, Smartphone, Laptops

  • Einrichtung

  • mobiles Werkzeug, z. B. deine Behandlungsliege für Hausbesuche

  • Waren und Vorräte, etwa Heil- und Hilfsmittel

Sollte es für deine individuelle Arbeit wichtig sein, kannst du obendrein auch Audio-, Foto- und Videoequipment versichern.

Es ist in deinem Beruf zwar rechtlich nicht vorgeschrieben, eine Sachversicherung abzuschließen. Wegen des hohen Werts deiner Ausrüstung ist ein Abschluss jedoch empfehlenswert. 

Unsere Sachversicherung schützt selbstständige Physiotherapeut:innen wie dich besonders umfassend. Wir leisten dir unter anderem in diesen Fällen Schadensersatz:

  • Beschädigung, Zerstörung, Vandalismus

  • Einbruch und Raub

  • Bedienungsfehler

  • Datenverlust

Krankenversicherung

Als selbstständige:r Physiotherapeut:in hast du neben Forderungen, die gegen dich erhoben werden können, noch weitere Risiken. Ein Thema, das du nicht unterschätzen solltest, ist deine eigene Gesundheit. 

Im Gegensatz zu Angestellten bekommst du keine Lohnfortzahlung, wenn du krank wirst oder einen Unfall hast. Wenn du in diesem Fall auf die gesetzliche Pflichtversicherung angewiesen bist, gehst du die ersten eineinhalb Monate deiner Erkrankung leer aus. Denn Krankengeld gibt es erst, wenn du länger als sechs Wochen wegen derselben Krankheit arbeitsunfähig bist.

Im Gegensatz dazu leistet eine private Krankenversicherung bereits ab der zweiten Krankheitswoche eine finanzielle Entschädigung. Du bekommst von der Versicherung ein Krankentagegeld und hast so deutlich weniger Einbußen. Das hilft dir, dich auf deine Genesung zu konzentrieren, statt dir über Geld Sorgen zu machen. 

Eine private Krankenversicherung ist von Gesetzes wegen für Physiotherapeut:innen nicht vorgeschrieben. Sie ist allerdings nicht nur aus den oben genannten Gründen ratsam. Du hast tagtäglich engen Körperkontakt mit vielen Menschen. 

Dabei kannst du dich verletzen oder mit Infektionskrankheiten wie der Grippe anstecken. Die Erholung kann sich in manchen Fällen schon mal länger hinziehen – dank deiner privaten Versicherung bist du während dieser Zeit in den besten Händen und finanziell abgesichert.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Leider sind Physiotherapeut:innen nicht vor einer Berufsunfähigkeit gefeit. Wenn du auf der Arbeit selbst zu Schaden kommst und deshalb deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, brauchst du eine Versicherung, die dir den Rücken stärkt. Eine private Berufsunfähigkeitsversicherung springt bereits für dich ein, wenn du noch zu 50 Prozent arbeitsfähig bist. 

Sie gewährleistet dir eine Absicherung in Form einer monatlichen Rente, die die Leistungen der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente übertrifft. Wir empfehlen dir daher, diesen Schutz nicht zu vernachlässigen – auch wenn das Gesetz dich nicht dazu verpflichtet.

Rechtsschutzversicherung

Weiter oben hast du erfahren, dass Berufshaftpflichtversicherungen zusätzlich als passiver Rechtsschutz wirken. Eine sinnvolle Ergänzung dazu ist eine allgemeine Rechtsschutzversicherung, die ebenfalls freiwillig ist. Sie deckt deine Kosten, wenn du Patient:innen aktiv verklagen musst, weil sie etwa ihre Rechnung an deine Praxis nicht bezahlt haben. 

Die Versicherung kommt für Folgendes auf:

  • Anwaltskosten

  • Gerichtskosten

  • Honorare für Gutachter:innen

  • Pauschalbeträge für Zeug:innen

Welche Unterlagen bzw. Voraussetzungen brauchst du für den Versicherungsabschluss?

Wir von Insify wissen, dass du als Selbstständige:r viel zu tun hast. Damit du deine Versicherung schnell und unkompliziert abschließen kannst, haben unsere Fachleute einen Online-Rechner entwickelt. Dieser führt dich Schritt für Schritt durch den Vorgang und erfragt dabei alle relevanten Informationen, zum Beispiel:

  • das Jahr deiner Unternehmensgründung

  • deinen Jahresumsatz

  • die Tätigkeiten, die du ausführst

  • die gewünschte Versicherungssumme

Im Gegensatz zu anderen Versicherern verzichten wir darauf, dich mit Papierkram zu überhäufen. Du machst einfach deine Angaben und dann geht alles einfach, flexibel, komfortabel für dich, damit du schnellstmöglich Versicherungsschutz hast 

Selbständige Physiotherapeut:innen: Versicherungen sind eine entscheidende Vorsorge

Wie du gesehen hast, birgt der Alltag in deiner physiotherapeutischen Praxis einige Risiken, etwa Forderungen aus Schadensersatz oder Kosten für mögliche Schäden an deiner Ausrüstung. Mit umfassenden Absicherungen in Form von Berufshaftpflicht, Sachversicherung, Krankenversicherung und Co. bist du vor solchen finanziellen Folgen geschützt und hast den Kopf frei, um dich auf deine Patient:innen einzulassen. So macht Arbeiten Spaß!

Wie können wir dir helfen?

DE MunichRe image

Für deine Sicherheit arbeiten wir nur mit den Besten

Insify arbeitet bewusst nur mit Versicherern zusammen, die dir und deinem Unternehmen besten Versicherungsschutz, größtmögliche Sicherheit und optimalen Service bieten.

Die Munich Re wurde 1880 in Deutschland gegründet und agiert weltweit als Versicherungsgruppe mit hervorragender Finanzkraft.