Versicherungen für Handwerker ab € 5 p.m

Täglich kündbar. Versicherungsschein in 2 Minuten. Bis zu 10 % Start-Up-Rabatt.

Berechne deinen Preis

Lies hier die Erstinformationen nach § 15 VersVermV

DE Bauhandwerk header image
DE USP Health - Spare geld icon

Supergünstig Du zahlst nur für das, was du tust und wirklich brauchst.

Instant-covered

Direkt versichert In 2 Minuten versichert. 100 % online. Mit direktem Versicherungsschein.

100-online

Einfach und transparent Beantworte einige Fragen. Wähle die Versicherung. Schon bist du versichert!

Daily-subscription

Täglich ändern Monatlich zuschlagfrei bezahlen. Jederzeit anzupassen. Täglich kündbar.

Versicherungsschutz, der zu dir passt wie deine Freiheit als Unternehmer

BIS ZU 10 % START-UP-RABATT

Betriebshaftpflicht

Die eine Versicherung, die jedes Unternehmen braucht. Für alle Oh-Oh!-Momente. Mehr erfahren

Im Schutz enthalten

Icon glass small

Ansprüche Dritter wegen Personen- und Sachschäden

Icon employer small

Schützt dich und deine Mitarbeiter

Berechne deinen Preis

Bereits ab € 9,52 mtl.

Mobile Werkzeuge

Schütze dein wichtiges Arbeitswerkzeug - egal ob Bohrer, Hammer oder Zubehör. Mehr erfahren

Im Schutz enthalten

DE Werkzeug icon

Rund um die Uhr im Fahrzeug versichert

Icon globe small

Weltweiter Schutz für deine mobilen Sachen

Berechne deinen Preis

BEREITS AB € 5 MTL.

Sachversicherung

Schützt deine Sachen gegen Beschädigung, Zerstörung und bei Einbrüchen. Mehr erfahren

Im Schutz enthalten

Laptop icon small

Versichere nur, was du wirklich versichern möchtest

Icon globe small

Weltweiter Schutz für deine mobilen Sachen

Berechne deinen Preis
Germany How to apply

So einfach funktioniert’s

  1. Sag uns, was du machst Berater, Handel, Handwerk, IT, Media, Marketer… Wir versichern viele Tätigkeiten!

  2. Stelle selbst deinen Versicherungsschutz zusammen Mit einer Betriebshaftpflicht-, Berufshaftpflicht- und/oder Sachversicherung

  3. Beantrage deinen Versicherungsschein Damit du z. B. schon morgen versichert bist

Berechne deinen Preis

Wie können wir dir helfen?

Was Unternehmer wie du über uns sagen

DE Trustpilot 5 star

Sehr gute Kommunikation Sehr gute Kommunikation! Habe meine Versicherung professionell und sehr schnell abschließen können. - Maarten, Mai 2022

DE Trustpilot 5 star

Antrag geht einfach und schnell  Der Antrag war online schnell erledigt. Bei Fragen war der Kundenservice direkt erreichbar! - Anonymous, Juni 2022

DE Trustpilot 4 stars

Klare Schritte und übersichtlich Übersichtliche Website, klares Angebot. Mir wurde rasch geholfen, habe meine Gewerbeversicherung schnell abgeschlossen. - NLK, Mai 2022

DE Trustpilot 5 star

Sehr gut Sehr gut, der Antrag war innerhalb eines Tages angenommen!  - Barbara, April 2022

Fehler sind menschlich: Damit du als Handwerker:in dir keine Gedanken um die Folgen haben musst, solltest du dich ausreichend versichern. Erfahre hier, welche Versicherungen dich schützen.

Handwerker:in-Versicherung – wie schützt du dich und deinen Betrieb?

Versicherungen für Handwerker:innen sind eine wichtige Grundlage für dein persönliches Vermögen. Das umfassende Angebot an Versicherungen am Markt sowie die Übersicht über die enthaltenen Leistungen können schnell zu Unsicherheiten führen. Du bist dir nicht sicher, welche Versicherung wirklich alle Risiken abdeckt? Finde es in diesem Beitrag heraus.

Als Handwerker:in arbeitest du in deiner Werkstatt oder bei deinen Kund:innen vor Ort. Da kann auch gut und gerne mal etwas schiefgehen: Etwas geht zu Bruch oder ein Unfall passiert und du oder jemand anderes verletzt sich. Das kann teuer werden - doch mit den richtigen Versicherungen brauchst du dir über diese Kosten keine Sorgen zu machen. 

Das Wichtigste in Kürze

Das sind die wichtigen Versicherungen für Handwerker:innen: 

  • Betriebshaftpflichtversicherung

  • Sachversicherung

Dieser Versicherungen schützen dich zusätzlich:

  • Private Krankenversicherung

  • Berufsunfähigkeitsversicherung

  • Rechtsschutzversicherung 

Die Highlights bei Insify:

  • Versicherungsabschluss online in zwei Minuten

  • Individuelles Zusammenstellen der Versicherung

  • Flexible Kündigung

  • Persönliche Beratung zu jeder Zeit 

Warum benötige ich im Handwerk Versicherungen?

In deiner täglichen Arbeit setzt du dich unterschiedlichen Risiken aus. Du arbeitest aktiv mit Werkzeugen und Maschinen und bist an verschiedenen Orten bei deiner Kundschaft tätig. Im Handwerk spielen Versicherungen eine wichtige Rolle. Vor diesen Risiken solltest du dich absichern:

  • Verletzungen oder Schäden der Kundschaft selbst

  • Schäden am Eigentum der Kundschaft

  • Schäden oder Verletzungen deiner Person

  • Schäden am Eigentum deiner Firma

Bereits ein kleiner Unfall kann hohe Kosten nach sich ziehen. Ein Missgeschick ist schnell passiert: Du stößt aus Versehen beim Entladen deines Transporters mit der Leiter an das Auto deiner Kundin oder dein Kunde stützt in deiner Werkstatt über ein Kabel. 

Ein weiteres Szenario: Du kannst dich selbst während deiner Arbeit verletzen und musst deswegen für einen längeren Zeitraum in die Reha. 

Bevor du vor unbezahlbaren Kosten stehst, die dein Geldbeutel nicht stemmen kann, solltest du die passende Versicherung für den Ernstfall abschließen. 

Welche Versicherungen benötigen du und dein Handwerksbetrieb?

Die Absicherung für deinen Betrieb und deine Mitarbeitenden schützt dich davor, plötzlich vor hohen und unbezahlbaren Kosten zu stehen. Von Elektriker:in über Handwerkerservices und Maler:innen bis hin zu Zimmerer:innen – im Handwerksbetrieb gibt es viel zu tun und ebenso viele Gefahren. Zum Glück gibt es für jedes Risiko auch die passende Versicherung. 

Die Betriebshaftpflichtversicherung im Detail

Die Grundlage im Versicherungsschutz für das Handwerk ist die Betriebshaftpflicht. Sie greift bei Personen- und Sachschäden, sowie aus dessen resultierenden Vermögensschäden. Das sind beispielsweise Schmerzensgeld und Umsatzausfälle. Die Betriebshaftpflicht umfasst dabei Schäden, die durch dich, aber auch durch dein Personal verursacht wurden. 

Manchmal reicht schon eine kleine Unachtsamkeit oder eine Verkettung von unglücklichen Umständen aus und ein Fehler ist  passiert. Die Geschädigten haben nun Anspruch auf Schadenersatz. Während du beispielsweise einen kaputten Sessel noch aus deiner eigenen Tasche ersetzen könntest, umfasst der Schadenersatz eines teuren Elektrogerät oder bei Personenschäden nicht selten ein Betrag in sechsstelliger Höhe. 

Kommt es zum Schadenfall, wendest du dich ganz einfach an deine Betriebshaftpflicht. Diese übernimmt die nächsten Schritte. Sie prüft für dich, ob die Schadensersatzforderung und deren Höhe gerechtfertigt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, wehrt deine Versicherung die Ansprüche ab und verteidigt dich im Extremfall sogar vor Gericht. 

Achtung: Die Rechtsschutzfunktion der Betriebshaftpflichtversicherung ersetzt nicht die Rechtsschutzversicherung. Die Schutzfunktion wehrt nur unberechtigte Forderungen von anderen für dich ab, während die Rechtsschutzversicherung dich bei deinen eigenen rechtlichen Ansprüchen unterstützt.

Fallbeispiele für einen Personenschaden 

Es kommt bei deiner Arbeit zu einem Kurzschluss, der zu einem Brand führt und Personen verletzt. Deine Kundin stolpert in deiner Werkstatt über ein Werkzeug, das unachtsam in deinem Büroraum liegen gelassen wurde und bricht sich beim Fall das Handgelenk. Deine Versicherung übernimmt hier Zahlungen wie die medizinischen Behandlungen der Verletzten. 

Fallbeispiele für einen Sachschaden 

Bei einem Auftrag läuft dir Holzöl auf den teuren Teppich deiner Kundin aus und dieser kann nicht mehr gereinigt werden. Oder aber du stößt mit einem Werkzeug gegen das Fahrzeug deines Kunden und eine tiefe Delle bleibt zurück. Die Kosten für den Ersatz und die Reparaturen werden durch deine Versicherung übernommen.

Fallbeispiel für einen Vermögensschaden

Mit deiner Leiter stößt du den Computer deines Kunden um und dieser geht zu Bruch. Es dauert einige Tage, bis dein Kunde den Computer mit der gleichen Leistungsfähigkeit ersetzen kann und alle Daten vom alten Server auf den neuen gespielt hat. Da er als selbstständiger ITler arbeitet und in diesen Tagen seine Aufträge nicht ausführen konnte, erleidet er durch dein Missgeschick einen Vermögensschaden, den deine Versicherung ausgleicht. 

Die Sachversicherungen für dein Eigentum

Bei der Ausstattung deines Betriebes investierst du ein hohes Budget. Hochwertige Maschinen, Werkzeuge sowie technische Geräte sind notwendig, damit du deine Arbeit zur Zufriedenheit deiner Kundschaft durchführen kannst.

Gerade deshalb ist es wichtig, dass du diese Dinge versicherst. Damit du selbst entscheiden kannst, welche Gegenstände du in deine Versicherung einbeziehst, gibt es bei Insify die Möglichkeit, die Sachversicherung mit Bausteinen nach deinen Wünschen zusammenzustellen.

Baustein: Laptops, Tablets, Handys und Zubehör

Du zeigst deiner Kundschaft gerade etwas auf deinem Laptop, dieser rutscht dir aus der Hand und fällt auf den Boden. Das Gerät kann nicht mehr verwendet werden. Hier greift die Sachversicherung.

Baustein: Audio-, Foto- und Videoequipment und Zubehör

Deine Mitarbeiter:innen und du setzen bei der Arbeit technisches Audio- und Videoequipment ein? Stelle dir vor, auf der Baustelle fällt dir die Kamera in eine Pfütze. Das teure Gerät muss in die Reparatur oder ersetzt werden. Deine Versicherung zahlt diese Kosten. 

Baustein: Mobiles Werkzeug

In deinem Handwerksbetrieb werden Werkzeuge jeden Tag auf der Baustelle benötigt. Oft befinden sie sich im Firmenauto oder Transporter, damit die Mitarbeitenden jederzeit darauf Zugriff haben. Nach einer Nacht, in der das Auto auf dem Parkplatz stand, wurde dieses aufgebrochen und das teure Werkzeug ist geklaut worden. Mit diesem Baustein ist der Verlust abgesichert.

Baustein: Einrichtung

In dem Büro zu deiner Werkstatt handhabst du deinen Drucker falsch und dieser gibt den Geist auf. Der Baustein Einrichtungen kümmert sich um Schäden an den Gegenständen in deinem Büro.

Baustein: Vorräte und Waren

Du hast ein Lager, in dem sich Materialien befinden, die du für deine Arbeit benötigst? Was passiert, wenn hier eingebrochen wird und sie geklaut werden? Mit der Sachversicherung im Rücken kannst du dein Lager wieder auffüllen. 

Nicht nur dein Eigentum ist versichert: In den Bausteinen von Insify sind ebenso gemietete, gepachtete und geleaste Sachen sowie Bring Your Own Devices (BYOD) versichert. BYOD sind private Geräte wie das eigene Smartphone, die du oder deine Mitarbeitenden für die Arbeit nutzen.

Die Sachversicherung schützt dich vor Kosten durch: 

  • Beschädigung, Zerstörung (z. B. Feuer, Leitungswasser, Sturm) 

  • Einbruch und Raub 

  • Bedienungsfehler und Ungeschick 

  • Vandalismus 

  • Wiederherstellung von Daten und Unterlagen 

  • Ersatz von durch den Schadenfall entstandenen Unkosten

Deine Versicherungssumme ermittelst du, indem du die Ersatzkosten deiner gesamten Gegenstände berechnest. Hierzu gehören ebenso Kosten zur Instandsetzung und zum Einbau von Strom- und Wasserleitungen oder Fußböden.

Welche Versicherung benötige ich als Handwerker:in noch?

Die genannten Versicherungen gelten besonders für deinen Betrieb. Als Handwerker:in sind jedoch weitere Absicherungen für deine eigene Person empfehlenswert.

Die Krankenversicherung für Selbstständige

Für selbstständige Handwerker:innen ist die private Krankenversicherung ratsam. Diese greift dann, wenn dir etwas passiert und du dich verletzt. Du kannst dich auch gesetzlich krankenversichern lassen. Doch du profitierst als selbstständige:r Handwerker:in nicht nur von niedrigen Beiträgen, sondern unter anderem auch von: 

  • einer besseren Versorgung und schnelleren Terminvergabe,

  • einer sofortigen Behandlung bei Fachärzt:innen,

  • umfangreicheren Leistungen,

  • und dem Privileg eines Einzelbettzimmers im Krankenhaus. 

Die Beiträge der privaten Krankenversicherung setzen sich aus deinem gesundheitlichen Zustand und deinem Alter zusammen. Da bedeutet, dass vor allem junge Selbstständige mit guter Gesundheit von den Vorteilen der Krankenversicherung profitieren, während sie einen geringen Beitrag zahlen.

Supervorteil: Du erhältst je nach Tarif dein Krankentagegeld deutlich schneller als mit der gesetzlichen Krankenversicherung. 

Hier ein Beispiel: Du fällst während eines Auftrages von der Leiter und erleidest eine Gehirnerschütterung. Im Krankenhaus erhältst du nach schneller Behandlung ein Einzelbettzimmer. Nach der Entlassung bist du noch einige Wochen krankgeschrieben und bekommst bereits ab der zweiten Woche dein Krankentagegeld. 

Kurzer Exkurs in die Rentenversicherung 

Als selbstständige:r Handwerker:in bist du 18 Jahre lang verpflichtet, Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung zu zahlen. Die Handwerkskammer wird sich nach der Eintragung in die Handwerksrolle bei der gesetzlichen Rentenversicherung melden, die sich dann mit dir in Verbindung setzt. Nach den Pflichtjahren ist es dir frei gestellt, für welche alternative Absicherung du dich entscheidest.

Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker:innen

Unfälle auf der Baustelle, in der Werkstatt oder auf dem Weg zur Arbeit können leider immer passieren. Vielleicht verletzt du dich bei der Nutzung einer elektrischen Maschine und kannst anschließend deine Hände nicht mehr umfassend einsetzen. Das Ergebnis ist eine Arbeitsunfähigkeit. Mit der Berufsunfähigkeitsversicherung bist du für diese Fälle optimal abgesichert und wirst von deiner Versicherung finanziell unterstützt.  

Solltest du deinen Beruf nur noch bis zu 50 Prozent ausüben können, nachdem du einen Unfall mit schweren bleibenden Schäden erlitten hast, dann zahlt dir deine  Berufsunfähigkeitsversicherung den vorher vereinbarten Rentensatz. Diese Berufsunfähigkeitsrente solltest du auf ca. 75 Prozent deines Netto-Einkommens festlegen. 

Die Rechtsschutzversicherung als Ergänzung für die Haftpflichtversicherung

Wie schon erwähnt darf die Rechtsschutzversicherung nicht mit der Rechtsschutzfunktion der Betriebshaftpflicht gleichgestellt werden. Denn die Rechtsschutzversicherung verteidigt deine eigenen rechtlichen Forderungen. Sie übernimmt dabei die Kosten für Anwält:innen und für das Gerichtsverfahren sowie für die Beauftragung von Gutachter:innen oder die Anreisekosten für Zeug:innen. 

Stelle dir vor, du arbeitest in einem Haus deiner Kundschaft, schließt den Auftrag ab und stellst die Rechnung. Für die Zahlung gibst du einen Zeitraum von vier Wochen. Die Zahlung geht nicht ein, du sendest eine Zahlungserinnerung und Mahnungen, doch nichts passiert. Hier bleibt dir kaum eine andere Möglichkeit, als deine Forderungen gerichtlich durchzusetzen.

Die Anwaltskosten und ein Gerichtsverfahren sind hoch – doch durch eine Rechtsschutzversicherung musst du diese nicht tragen.

Bei Insify deine Handwerker:innen-Versicherung einfach online abschließen

Oft wird davon ausgegangen, dass der Abschluss einer passenden Versicherung mit viel Aufwand verbunden ist und zahlreiche Unterlagen eingereicht werden müssen. Bei Insify musst du dir darum keinerlei Sorgen machen. 

Der Abschluss einer passenden Versicherung ist innerhalb von zwei Minuten mit unserem Online-Rechner erledigt. Dafür teilst du uns nur Folgendes mit: 

  • Die Branche, in der du arbeitest

  • Die Aufgaben, die du übernimmst

  • Die Anzahl an Mitarbeiter:innen

  • Der erwartete Jahresumsatz

  • Das Datum der Unternehmensgründung

Anschließend suchst du in einer Übersicht, die für dich individuell erstellt wurde, die Versicherungsleistungen aus, die du benötigst. Im letzten Schritt wählst du die Versicherungssumme und die Selbstbeteiligung. Dein persönliches Angebot erreicht dich, nachdem du uns deine Kontaktdaten verraten hast.

Schütze dich mit Versicherungen vor allen Eventualitäten

Arbeitest du im Handwerk und hast deinen eigenen Betrieb, ist die Absicherung durch die passenden Versicherungen besonders wichtig. Egal, ob dir etwas kaputtgeht oder dein Eigentum beschädigt wird oder ob sich deine Kundschaft verletzt oder du einen Unfall erleidest: Mit den Versicherungen von Insify kannst du dich zuverlässig und flexibel versichern. 

So individuell wie Handwerksbetrieb und jeder Mensch sind die Versicherungen von Insify. Klicke dich einfach durch unseren Online-Rechner und fahre schon morgen versichert in deine Werkstatt. Bei Fragen stehen wir dir am Telefon oder per WhatsApp mit den richtigen Antworten zur Seite.

Fragen und Antworten

Viele Kunden brauchen für den Abschluss der Versicherung nicht mehr als 2 Minuten. Den Versicherungsschein senden wir direkt an dein E-Mail-Postfach. Der Zustellungsrekord liegt bei 100 Sekunden!

Schadenbeispiel zur Betriebshaftpflichtversicherung (1) Deine Mitarbeiter renovieren das Wohnzimmer eines Kunden. Für die Renovierung des Raums werden die Möbel in einen anderen Raum gebracht. Beim Umstellen der Möbel verkratzen deine Mitarbeiter den Boden. Du wirst für den Schaden am Boden verantwortlich gemacht.

Schadenbeispiel zur Betriebshaftpflichtversicherung (2) Beim Pflastern des Hofes deines Kunden beschädigst du die frisch gedämmte Gebäudefassade. Dein Kunde fordert die Kosten für die Reparatur der Fassade von dir.

Schadenbeispiel zur Betriebshaftpflichtversicherung (3) Beim Einbau der Küchenunterschränke am Freitagnachmittag hast du aus Versehen ein Wasserrohr erwischt. Dies fällt nicht sofort auf. Doch am Montag steht die ganze Wohnung der Kundin unter Wasser. Schadenbeispiel zur Betriebshaftpflichtversicherung (4) Beim Verlegen des Bodenbelags beschädigst du die Fußbodenheizung des Kunden. Du wirst für den Schaden an der Fußbodenheizung verantwortlich gemacht.

Für Handwerker versichern wir insbesondere die folgenden Tätigkeiten:

Bodenleger, Elektriker, Fenster- und Türenmontage, Fliesenleger, Fuger, Garten- und Landschaftsbau, Handwerkerservice, Küchenmontage, Ladenbau, Maler, Pflasterer, Raumausstatter, Rolläden-, Jalousien- und Markisenbau, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Trockenbau, Verputzer, Zimmerer und Handel mit zugehörigen Produkten und Materialien.

Das sind nur einige wichtige Tätigkeiten, die mitversichert werden. Melde dich bei uns, wenn du deine Tätigkeit nicht finden kannst. Diese Tätigkeiten als Handwerker sind nicht mitversichert:

  • Gebäudereinigungsarbeiten, soweit diese nicht im Zusammenhang mit der Erbringung einer anderen handwerklichen Leistung stehen

  • Erbringung von Winterdiensten für Dritte (z. B. Schneeräumen, Streuen bei Eisglätte)

Melde dich bei uns, wenn du genau wissen möchtest, welche Tätigkeiten nicht mitversichert werden können.

Erstens: keine Panik! Atme einmal tief durch und sende uns dann eine E-Mail an schaden@insify.de. Wenn es dringend ist, kannst du uns auch bei WhatsApp schreiben, darauf reagieren wir immer am schnellsten. Schicke uns dann alle relevanten Dokumente, die uns dabei helfen, einzuschätzen, was passiert ist und wie hoch der Schaden ist. Bei Bedarf schicken wir dir einen Schadensregulierer zu, der dir dabei hilft. Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, übernimmt die Haftpflicht auch deine Verteidigung. In jedem Fall helfen wir dir dabei, dass du dich so schnell wie möglich wieder aufs Geschäft konzentrieren kannst.

Du kannst deine Versicherung jederzeit ändern oder kündigen.Kontaktiere uns dafür einfach via WhatsApp, E-Mail oder Telefonanruf. Unsere Versicherungsberater freuen uns auf dich!

Du kannst dein Versicherungspaket ganz nach deinen Wünschen zusammenstellen. Alles in einem. Egal, wofür du dich entscheidest, du zahlst immer nur einmal im Monat.

Du kannst einfach unsere Bedingungen herunterladen. Dein Versicherungsschutz bei Insify wird genau auf dich zugeschnitten. Über Berechne deinen Preis kannst du dein maßgeschneidertes Angebot berechnen und anfordern. Dieses Angebot enthält auf deine Tätigkeit angepasste Ein- und Ausschlüsse.

Insify arbeitet bewusst nur mit Versicherern zusammen, die deinem Unternehmen den besten Versicherungsschutz, die größtmögliche Sicherheit und einen optimalen Service bieten.

Munich Re wurde 1880 in Deutschland gegründet und ist ein weltweit tätiger Versicherungskonzern mit herausragender Finanzkraft. Great Lakes - eine 100 %ige Tochtergesellschaft von Munich Re - ist der Spezialversicherer hinter den Insify-Versicherungsverträgen.

DE MunichRe image

Für deine Sicherheit arbeiten wir nur mit den Besten

Insify arbeitet bewusst nur mit Versicherern zusammen, die deinem Unternehmen besten Versicherungsschutz, größtmögliche Sicherheit und optimalen Service bieten.

Die Munich Re wurde 1880 in Deutschland gegründet und agiert weltweit als Versicherungsgruppe mit hervorragender Finanzkraft.