Online shop versicherung

Als Händler:in einen Online-Shop zu betreiben, hat sehr viele Vorteile, birgt aber auch einige Risiken. Welche Versicherungen du benötigst, um diese effektiv abzufedern, zeigen wir dir im Folgenden.

Berechne deinen Preis

Lies hier die Erstinformation nach § 15 VersVermV

Header marketeers
DE USP Health - Spare geld icon

Supergünstig Du zahlst nur für das, was du tust und wirklich brauchst.

Instant-covered

Direkt versichert In 2 Minuten versichert. 100 % online. Mit direktem Versicherungsschein.

100-online

Einfach und transparent Beantworte einige Fragen. Wähle die Versicherung. Schon bist du versichert!

Daily-subscription

Täglich ändern Monatlich zuschlagfrei bezahlen. Jederzeit anzupassen. Täglich kündbar.

Versicherungsschutz, der zu dir passt wie deine Freiheit als Unternehmer

BIS ZU 15 % START-UP-RABATT

Betriebshaftpflicht

Die eine Versicherung, die jedes Unternehmen braucht. Für alle Oh-Oh!-Momente. Mehr erfahren

Im Schutz enthalten

Icon glass small

Ansprüche Dritter wegen Personen- und Sachschäden

Icon employer small

Schützt dich und deine Mitarbeiter

Berechne deinen Preis

Bereits ab € 5 mtl.

Sachversicherung

Schütze deine Sachen gegen Beschädigung, Zerstörung und bei Einbrüchen. Mehr erfahren

Im Schutz enthalten

Laptop icon small

Versichere nur, was du wirklich versichern möchtest

Icon globe small

Weltweiter Schutz für dein Equipment

Berechne deinen Preis

Dafür wirst du versichert

Icon wallet

Zahlendreher Du vergisst das Komma: „1000 Euro" statt „10,00 Euro". Durch diesen Fehler verliert dein Kunde viel Geld.

Documents

Verletzung von NDAs Du gibst versehentlich Informationen deiner Kunden preis, für die du eine Geheimhaltungsvereinbarung unterzeichnet hast.

DE inclusion icon employee

Fehler deiner Mitarbeiter Deinem Mitarbeiter passiert ein Fehler bei einem Kundenprojekt.

DE Legal help icon

Starke Verteidigung Ein Kunde verklagt dich auf Schadenersatz. Im Rahmen deiner Tätigkeit sind auch die Kosten für die Rechtsverteidigung mitversichert.

Documents

Unlauterer Wettbewerb Du hast es versäumt, eine Cookie-Erklärung auf der von dir betriebenen Website aufzunehmen.

Global

Für Weltenbummler Du bist fast überall versichert. Mit Ausnahme der USA und Kanada.

DE PI icon data loss

Verletzung von Datenschutzgesetzen Du versendest versehentlich eine unerwünschte E-Mail — die Empfänger machen Schmerzensgeld geltend.

DE PI agreement icon

Vertragliche Haftung Wenn du eine verschuldensunabhängige Haftung vereinbart hast (z. B. Service Level Agreements).

Germany How to apply

So einfach funktioniert’s

  1. Sag uns, was du machst Berater, Handel, Handwerk, IT, Media, Marketer… Wir versichern viele Tätigkeiten!

  2. Stelle selbst deinen Versicherungsschutz zusammen Mit einer Betriebshaftpflicht-, Berufshaftpflicht- und/oder Sachversicherung

  3. Beantrage deinen Versicherungsschein Damit du schon morgen versichert bist

Berechne deinen Preis

Wie können wir dir helfen?

Was Unternehmer wie du über uns sagen

DE Trustpilot 5 star

Sehr gute Kommunikation Sehr gute Kommunikation! Habe meine Versicherung professionell und sehr schnell abschließen können. - Maarten, Mai 2022

DE Trustpilot 5 star

Antrag geht einfach und schnell  Der Antrag war online schnell erledigt. Bei Fragen war der Kundenservice direkt erreichbar! - Anonymous, Juni 2022

DE Trustpilot 4 stars

Klare Schritte und übersichtlich Übersichtliche Website, klares Angebot. Mir wurde rasch geholfen, habe meine Gewerbeversicherung schnell abgeschlossen. - NLK, Mai 2022

DE Trustpilot 5 star

Sehr gut Sehr gut, der Antrag war innerhalb eines Tages angenommen!  - Barbara, April 2022

DE MunichRe image

Für deine Sicherheit arbeiten wir nur mit den Besten

Insify arbeitet bewusst nur mit Versicherern zusammen, die dir und deinem Unternehmen besten Versicherungsschutz, größtmögliche Sicherheit und optimalen Service bieten.

Die Munich Re wurde 1880 in Deutschland gegründet und agiert weltweit als Versicherungsgruppe mit hervorragender Finanzkraft.

Sorgenfrei online verkaufen – mit der richtigen Online-Shop-Versicherung

Internet und Digitalisierung bieten dir als Händler:in eine Plattform mit großer Reichweite. Mit deinem Onlineshop gewinnst du Kund:innen in ganz Deutschland und darüber.

Doch als Betreiber:in eines Shops bist du deswegen auch zusätzlich den Risiken des Internets ausgesetzt. Dazu gehören zum Beispiel die Fehler eines Produktes von einer Drittfirma, die nach dem Verkauf über deine Seite zu einem Schaden führen. 

Egal, in welcher Sparte des Online-Handels du tätig bist – ob du mit Kleidung, Möbeln oder Elektronik handelst oder IT-Dienstleistungen erbringst – diese und ähnliche Probleme können dich völlig überraschend treffen und ohne die passende Vorbereitung schnell deine unternehmerischen Rücklagen angreifen.

Doch keine Sorge: Online-Shop-Versicherungen schützen dich effektiv vor solchen  finanziellen Einbußen. Da der Online-Handel sehr vielfältig ist und deine Arbeit ganz verschiedene Aufgaben umfasst, gibt es eine Vielzahl von Versicherungen, auf die du setzen kannst. In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche du wann brauchst und wie du sie mit uns unkompliziert in einer einzigen Police vereinst.

Das Wichtigste über deine Online-Shop-Versicherungen 

Gründe für maßgeschneiderte Webshop-Versicherungen:

  • Risiko durch Schadensersatz- und Schmerzensgeldforderungen

  • Risiko von Unfällen im Lager oder Büro

  • Risiko von Bränden, Wasserschäden im Lager oder Büro

Das kannst du in deinem Unternehmen versichern:

  • Haftungsrisiken bei

    • Mangelhaften Produkten

    • Unfällen im Lager oder Büro

    • Bränden und anderen unvorhersehbaren Ereignissen

  • Handelswaren

  • Laptops, Handys und Tablets

  • Kamera und Videoequipment

So versicherst du dich:

  • Berufsunfähigkeit

  • Private Krankenversicherung

Deine Vorteile bei Insify: 

  • bestmögliche Erreichbarkeit

  • faire Preise

  • einfacher Vertragsabschluss

  • alles in einer Versicherung

  • sofortige Ausstellung des Versicherungsnachweises

  • tägliche Kündbarkeit

  • monatliche Zahlung ohne Zuschläge

  • Günstigere Beiträge, wenn du nur Online verkaufst (ohne Ladengeschäft)

Warum brauche ich Webshop-Versicherungen?

Mit einem Onlineshop hast du oft ähnliche Risiken wie niedergelassene Händler:innen. Denn die Arbeit mit Kundschaft birgt immer ein gewisses Konfliktpotenzial, egal, ob sie on- oder offline stattfindet. Folgende Probleme können entstehen:

  • Das Produkt ist fehlerhaft und verursacht einen Schaden, für den du haftbar gemacht wirst.

  • Die Deklaration auf dem Produkt ist unvollständig, zum Beispiel fehlt der Hinweis auf ein Allergen.

  • Die Empfänger:innen der Lieferung wenden das Produkt falsch an und erleiden dadurch einen Schaden. 

Als Betreiber:in eines Webshops können dir durch diese und ähnliche Vorfälle hohe Schäden entstehen. 

Sie betreffen dich entweder direkt, indem zum Beispiel deine Hardware geschädigt wird. Oder sie fallen indirekt auf dich zurück, wenn Kunden und Kundinnen dich auf Schadensersatz verklagen. 

Beides kann hohe Schadenssummen nach sich ziehen. Wenn du dich mit den passenden Versicherungen schützt, so können solche Fälle die Existenz deines Unternehmens nicht gefährden. Daher solltest du rechtzeitig vorsorgen und dich darüber informieren, welche Versicherungen für dein Unternehmen besonders wichtig sind. 

Welche E-Commerce-Versicherungen brauche ich für meinen Online-Shop?

Aber welche Webshop-Versicherung ist für deinen individuellen Fall wichtig? In diesem Abschnitt erfährst du es.

Betriebshaftpflichtversicherung

Die Betriebshaftpflicht ist eine der wichtigsten Versicherungen für deinen Onlineshop. Denn als Unternehmer:in trägst du das Haftungsrisiko, wenn deiner Kundschaft durch Produkte aus deinem Shop Schäden entstehen. 

Das Gleiche gilt, wenn du Dienstleistungen erbringst. Diese Versicherungsart ist für Webshops jeder Größe wichtig, da sie bei Schadensersatzforderungen einspringt. Sie deckt folgende Schadensarten ab:

  • Personenschäden

  • Sachschäden

zusätzlich dient sie gleichzeitig als Produkthaftpflichtversicherung.

Im Folgenden betrachten wir diese drei Schadensarten nochmal etwas genauer. 

Personen- und Sachschäden

Wenn deiner Kundschaft durch deine Produkte oder Dienstleistungen ein gesundheitlicher oder körperlicher Schaden entsteht oder ein wertvoller Gegenstand beschädigt wird, können Käufer:innen für diesen Personen- oder Sachschaden eine entsprechende Forderung gegen dich erheben.

Geht zum Beispiel eines deiner verkauften Netzteile in Flammen auf und verursacht einen kleinen Brandschaden, übernimmt deine Versicherung die Kosten.

Integrierte Produkthaftpflichtversicherung

Die Produkthaftpflicht schützt dich, wenn die gehandelten Produkte aufgrund eines Fehlers einen Schaden bei deinen Kunden verursachen. Verletzt sich eine Person auf diesem Wege zum Beispiel durch eine scharfkantige Stelle, bist du dank der Produkthaftpflicht abgesichert.

Normalerweise sitzt hier der Hersteller allerdings mit im Boot, denn dieser trägt die Hauptverantwortung dafür, dass die von ihm hergestellten Sachen niemanden Schaden zufügen.

Achtung: Falls du Produkte von außerhalb der EU importierst, kannst du per Gesetz jedoch wie ein Hersteller haften (du bist dann sogenannter Quasi-Hersteller). Daher ist die Produkthaftpflicht insbesondere für Händler wichtig, die Waren aus Asien oder der Türkei importieren. Bei Insify bist du auch als Quasi-Hersteller versichert.

Sachversicherung

Eine weitere wichtige Online-Shop-Versicherung ist die Sachversicherung (auch Inventarversicherung oder Inhaltsversicherung genannt). Sie schützt dich, wenn etwa dein Laptop den Geist aufgibt, ein Vorratsregal umkippt oder deine Waren auf anderem Wege beschädigt werden. 

Bei Insify wählst du aus mehreren Bausteinen und versicherst dich so passgenau und kosteneffizient. Folgende Baustein-Elemente sind für dich und deinen Onlineshop sinnvoll:

  • Waren und Vorräte

  • Laptop, Tablet, Handys

  • Foto-, Audio- und Videoequipment

  • Einrichtungsgegenstände

Sehr empfehlenswert ist der Baustein Waren und Vorräte für deinen Onlineshop. Das hat gleich zwei Gründe: Erstens sind deine Handelswaren dein Hauptprodukt und damit deine oberste Priorität und zweitens haben sie das Potenzial zu den höchsten finanziellen Kosten, wenn etwas mit ihnen geschieht.

Entscheidest du dich für die Versicherung deiner Handelswaren mit Insify sind deine Handelswaren durch uns auch gegen Transportschäden durch Eigenanlieferung an deine Kund:innen oder einen Paketshop versichert. Gleiches gilt bei der Eigenabholung von Waren auf einem Depot oder einem Großhändler.

Durch unser innovatives Bausteinsystem bist du zudem weder über- noch unterversichert, sparst Geld und minimierst deine Risiken. Unsere Sachversicherung ist besonders umfangreich, um dir einen umfassenden Schutz zu bieten. Das deckt sie unter anderem ab:

  • Geleaste, gemietete oder gepachtete Gegenstände sind im Versicherungsschutz inbegriffen.

  • Handys und andere Endgeräte müssen nicht zum Firmeneigentum gehören, um geschützt zu sein. 

  • Bedienungsfehler sind ebenso abgedeckt wie Missgeschicke, auch bei grober Fahrlässigkeit. 

  • Der Versicherungsschutz erstreckt sich auch auf den firmeninternen Transport.

  • Als dein Versicherer ist Insify auch bei Einbruch und Diebstahl für dich da.

Welche Versicherungen brauchst du als Online-Shop-Betreiber:in außerdem?

Du weißt nun, welche Versicherungen du speziell für deinen Webshop brauchst. Doch wie steht es mit Versicherungen für dich als Unternehmer:in? Damit du rundum abgesichert bist, solltest du diesen Aspekt nicht vernachlässigen und auch auf deine persönliche Absicherung achten. 

Drei Versicherungsarten sind für dich besonders wichtig:

Krankenversicherung

Als Selbstständige:r hast du die Wahl zwischen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile. 

So ist die gesetzliche Krankenkasse bei eher kleineren Einkommen oft günstiger als die private Krankenversicherung. Zudem bemisst sie deinen Beitrag auch nicht an deiner gesundheitlichen Verfassung.

Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung steigen dagegen nicht so stark mit deinem Einkommen an und sind bei moderaten bis hohen Einkommen oft günstiger. 

Außerdem bekommst du bei der privaten Krankenversicherung Lohnfortzahlung auch im Krankheitsfall – ein entscheidender Vorteil, denn mit der gesetzlichen Krankenkasse bekommst du hier bis zur sechsten Woche erstmal nichts.

Mit einer privaten Krankenversicherung bekommst du hingegen schon ab der zweiten Woche der Arbeitsunfähigkeit das sogenannte Krankentagegeld. Wie hoch dieses ausfällt, vereinbarst du direkt mit deinem Versicherer.

Wie du siehst haben sowohl die private als auch die gesetzliche Krankenversicherung ihre Vorzüge. Informiere dich deswegen am besten im Vorab genau über deine Optionen.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Wenn du als Betreiber:in eines Onlineshops dein Geld verdienst, bist du in der Regel besonderen Belastungen durch ein hohes Maß an Verantwortung und langen Arbeitszeiten ausgesetzt. 

Auf Dauer kann dieser Einsatz an deinen Kräften zehren und dich schlimmstenfalls zeitweise ausknocken. Auch andere Vorkommnisse, etwa ein Arbeitsunfall, können zu einer vollständigen oder teilweisen Berufsunfähigkeit führen.

Damit du dir in diesem Fall wenigstens finanziell keine Sorgen machen musst, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung ratsam. Sie verschafft dir Sicherheit im Ernstfall und lässt dich nicht auf deinen laufenden Kosten sitzen.

Rechtsschutzversicherung

Zuvor hast du erfahren, dass deine Haftpflichtversicherungen bereits einen passiven Rechtsschutz beinhalten. Das hilft dir jedoch nicht, wenn du selbst juristisch aktiv werden musst. 

Eine gewerbliche Rechtsschutzversicherung ist daher eine wertvolle Ergänzung. Sie unterstützt dich finanziell, wenn du eigene Ansprüche geltend machen willst – etwa, weil dein Wagen unberechtigt abgeschleppt wurde.

Sie kommt für Folgendes auf:

  • Anwaltskosten nach Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

  • Gerichtskosten

  • Entschädigung für Zeug:innen

  • Honorare für Sachverständige

Welche Unterlagen bzw. Voraussetzungen werden für den Versicherungsabschluss benötigt?

Mit deinem eigenen Unternehmen hast du schon genug Verwaltungsarbeit zu erledigen. Um dich zu entlasten, machen wir von Insify dir den Abschluss der Versicherungen so einfach und komfortabel wie möglich. Dafür stellen wir dir auf unserer Website ein Tool zur Verfügung, das dich durch den gesamten Prozess leitet. 

Du musst dafür nur wenige Angaben machen, etwa zum Gründungsjahr und deinem Jahresumsatz. Welche Voraussetzungen es gibt, teilt dir das Tool direkt mit. 

Ein zusätzlicher Bonus: Anhand deiner Informationen schlägt die unser Online-Rechner weitere Policen vor, die für dich sinnvoll sind. So hast du alle für dich wichtigen Versicherungsbereiche bestens im Blick.

Versicherungen sind für deinen Onlineshop unverzichtbar

Wie du selbst wahrscheinlich am besten weißt, steckt das Internet voller Chancen –  birgt aber gerade für Unternehmen auch ernstzunehmende Risiken. 

Mit unseren individuell zugeschnittenen Versicherungen schützen wir von Insify dich vor hohen Verlusten, die durch Forderungen Dritter auf dich zukommen können. 

Doch nicht nur das: Wir sind außerdem für dich da, wenn dein Warenlager beschädigt wird, fehlerhafte Produkte einen Schaden verursachen oder du krank wirst. Mit Insify an deiner Seite kannst du dich unbesorgt auf deine Arbeit konzentrieren. 

Informiere dich noch jetzt über unseren Online-Rechner oder kontaktiere uns einfach per Telefon, über Mail, Chat oder WhatsAppwir sind immer gerne für dich da.